Skip to main content
Schwimmen

Schwimmen – die anspruchsvollste Disziplin im Triathlon

Radfahren

Die schönsten Rennradtouren gemeinsam entdecken

Verletzungsfrei durch die Saison mit einem ökonomischen Laufstil

Schwimmen

Schwimmen – die anspruchsvollste Disziplin im Triathlon

RADFAHREN

Die schönsten Rennradtouren gemeinsam entdecken

LAUFEN

Verletzungsfrei durch die Saison mit einem ökonomischen Laufstil

Schwimmtraining

Der komplexe Bewegungsablauf des Kraulschwimmens erfordert viel Kondition und Koordination. Denn nur mit der richtigen Kraultechnik und einer stabilen Wasserlage bewegst Du Dich ökonomisch und schnell durchs Wasser. 
Unser Schwimmtraining beginnt immer mit einem Aufwärmprogramm, gefolgt von einem Technikteil, einem Hauptprogramm und am Ende mit einer Cool-Down-Einheit.

Beim Beckenschwimmen werden die Bahnen immer nach Leistungsniveau belegt, sodass keine Athletin oder kein Athlet benachteiligt wird.
Während des Trainings lernst Du das richtige Wassergefühl kennen, verbesserst Deine Schwimmtechnik und profitierst von einer schwimmspezifischen Ausdauer. So wirst Du auch in der anspruchsvollsten ersten Disziplin erfolgreich und steigst erholt aus dem Wasser.

Um an unserem Schwimmtraining teilnehmen zu können, wäre es von Vorteil, die Grundlagen des Kraulschwimmens einigermaßen zu beherrschen.


Radtraining

Das Radtraining hält Euch das ganze Jahr über fit. Da beim Radtraining das Niveau oft sehr unterschiedlich ist, bilden sich in dieser Disziplin auch außerhalb der Fixzeiten unterschiedliche Interessensgemeinschaften. Die Trainingsdauer und das Leistungsniveau orientieren sich immer an den anwesenden Fahrerinnen und Fahrern. Es wird gemeinsam losgefahren und angekommen.

Jedes Jahr gibt es zu Beginn und Ende der Saison für alle Radlerinnen und Radler eine gemeinsame Radausfahrt durch unseren schönen Odenwald.


Lauftraining

Laufen ist nicht gleich Laufen. Bei unserem Lauftraining trainierst Du die effektivsten Lauftrainingsvarianten bis hin zu kleinen Athletikeinheiten.

Vom lockeren Dauerlauf über Fahrtspiele bis hin zu Intervalleinheiten zur Wettkampfvorbereitung.

Während wir im Winter und Frühjahr v. a. die Grundlagenausdauer und den Fettstoffwechsel trainieren, folgen ab Mitte des Frühjahrs Trainingseinheiten, die die wettkampfspezifischen Anforderungen mit berücksichtigen.

Natürlich stehen auch Stabilisationsübungen, sowie das Lauf-ABC mit Kniehebelauf, Anfersen Hopserlauf u. v. m. auf dem Programm.

Egal, an welchem Punkt Du gerade stehst, von Thomas Schirl, unserem erfahrenen Leichtathletik- und Triathlontrainer erfährst Du alles, was Du über ein optimales Lauftraining wissen musst.

Hast Du Fragen?
Oder möchtest Du ein Teil
unseres Teams sein?

Kontakt aufnehmen