
TSG Triathleten David Wecht und Katja Potthof erringen in Lampertheim jeweils Platz drei in der Gesamtwertung
Bei der 27. Auflage des EWR Triathlons Lampertheim am 29.06.25 über die Sprintdistanz treten die Triathleten der TSG Weinheim Team Radsport Wagner mit einem großen Feld an und sichern sich mehrere Podiumsplätze.
Das südhessische Lampertheim war zum 27. Mal Schauplatz eines Triathlonwettkampfs über die Sprintdistanz. Für die Sportler der TSG Weinheim Team Radsport Wagner ist die Veranstaltung ein Muss, da hier traditionell die Vereinsmeisterschaften ausgetragen werden.
Gestartet wurde mit 500 Meter Schwimmen in dem zu den Biedensand-Bädern gehörenden Badesee. Hier galt es für alle Teilnehmer ohne Blessuren aus der sogenannten Waschmaschine zu kommen. Kein leichtes Unterfangen bei rund 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Mit 26 Grad Celsius war der See nach dem Reglement der Deutschen Triathlon Union zu warm für das Tragen eines Neoprenanzuges. Neben dem Vortrieb musste also auch die Wasserlage per Muskelkraft erzeugt werden. Orientierung gaben fünf leuchtend gelben Bojen, die die freiwilligen Helfer der DLRG Lampertheim im See fixiert hatten. Der beste Schwimmer der TSG Weinheim, Felix Swiczinsky, war mit Tagesbestwert bereits nach 7:27 Minuten „first out of water“.
Eineinhalb Minuten später war er dann bereits mit seinem Zeitfahrrad aus der Wechselzone gesprintet, um sich auf die 20 Kilometer lange Radstrecke zu begeben. Diese gilt wegen ihres flachen Profils als einfach. Hervorzuheben ist bei der zweiten Disziplin der Radsplit von David Wecht, der bei seinem ersten Start auf der Sprintdistanz im zweiten Teil der Strecke eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 km/h erreichen konnte. Eine der besten Radleistungen an diesem Tag. Ein Blick lohnt sich bei einem solchen Wettkampf auch immer auf das Material, für das die Hobbysportler mitunter tief in die Tasche greifen. „Bei den Zeitfahrrädern hat sich in den letzten Jahren viel im Bereich der Aerodynamik getan. Die Hersteller wenden viel mehr Zeit im Windkanal auf, als das früher der Fall war.“, weiß Radexperte und Teamkapitän Micha Wagner. „Zur Umsetzung ist diese Strecke super geeignet“.
Die guten Beine konnte David Wecht mit auf die abschließende Laufstrecke nehmen. Temperaturen von mehr als 30 Grad Celsius und kaum Schatten verlangten ihm und den anderen Athletinnen und Athleten auf den fünf Kilometern der Strecke entlang des Naturschutzgebietes Biedensand noch einmal alles ab. Auf der zweiten Hälfte der Strecke steigerte Wecht sein Tempo und erreichte gleich bei seinem ersten Sprint den dritten Platz in der Gesamtwertung mit einer Zeit von 59:56 Minuten. Das bedeutete gleichzeitig den ersten Platz in der Altersklasse M 30. Felix Swiczinsky sicherte sich mit einer Zeit von 1:01:15 Stunden den fünften Platz in der Gesamtwertung und Platz eins in der Altersklasse M 40.
Bei den Frauen stieg Katja Potthof mit Platz drei der Gesamtwertung und Platz eins der Altersklasse W 55 einmal mehr aufs Treppchen (Zielzeit 1:12:19 Stunden). Neben ihr stand Christiane Maurer auf Platz drei der Altersklasse W 55, die als 15. Frau mit 1:19:40 Stunden ins Ziel kam.
Die weiteren Ergebnisse des Teams TSG Weinheim Team Radsport Wagner: Florian Ganz: 1:04:40 Stunden (Platz 9 Gesamtwertung/4. Altersklasse M 40); Ronan Aubert: 1:08:50 (32./ 3. AK M 50); Alexander Wiesel: 1:09:01 (33./ 4. AK M 50); Johan Willems: 1:13:27 (64./ 2. AK M 60); Uwe Leopold: 1:15:17 (78./ 5. AK M 60); Markus Loser 1:15:32 (81./ 12. AK M 50); Martin Jamelle 1:16:07 (90./ 15. AK M 50); Adriana Gut: 1:20:39 (122./ 4. AK W 55); Dirk Hagmeier: 1:20:50 (123./ 9. AK M 55); Helmut Waibel: 1:21:03 (125./ 10. AK M 55); Mario Firlejczyk: 1:21:50 (133./ 11. AK M 55); Magdalena Haynes: 1:22:51 (144./ 3. AK W 40); Irfan Sarwar: 1:26:25 (174./ 13. AK M 55); Ralf Schmitt: 1:27:37 (187./ 11. AK M 60) und Johannes Lutz: 1:36:39 (224./ 4. AK M 70). (jwe)
(Bildquelle: Markus Loser, TSG Triathlet)